- chronisch (von griechisch χρόνος chrónos ‚die Zeit‘) kennzeichnet sich meist langsam entwickelnde und lang andauernde Erkrankungen.[8] Der Krankheitsverlauf erstreckt sich über mehr als vier Wochen. Eine Erkrankung kann chronisch sein und trotzdem eine akute Komponente haben. Einige chronische Erkrankungen, wie z. B. Epilepsie, zeichnen sich durch akute Schübe (Anfälle) aus. Man spricht dann bei einer sich lange fortziehenden bzw. andauernden Krankheit[9] auch von Verschleppung bzw. einer verschleppten Krankheit. Ähnlich findet sich gelegentlich der adjektivische Ausdruck akut-auf-chronisch (englisch: acute-on-chronic) bei einer akuten Exazerbation (auch Rekrudeszenz oder Aggravation) einer chronisch-progredient verlaufenden Krankheit, zum Beispiel beim Leberversagen oder bei der Niereninsuffizienz, nicht jedoch bei der COPD oder beim chronischen Schmerzsyndrom. (Quelle Krankheitsverlauf – Wikipedia; 14. Mai 2021)