Wohnen & Freizeit

kleines Mädchen im Rollstuhl, steht in der Küche und schaut zu einer stehenden Person hoch, die nur verschwommen und abgeschnitten zu erkennen ist

Diese Seite in leichter Sprache lesen

Wohnen im familiären Umfeld

Wenn die Lebensumstände mit einem behinderten oder chronisch kranken Kind zu schwierig werden, sollten die Eltern oder andere Angehörige auch externe Unterstützung in Anspruch nehmen. Ist die Belastung psychischer Natur, so gibt es Beratungsstellen.
Wird praktische Hilfe erwünscht, so bietet es sich an, mit Caritas, Lebenshilfe oder mit einem ambulanten Pflegedienst Kontakt aufzunehmen.

Die Kosten hierfür werden oft von Kranken- oder Pflegekasse übernommen. Häufig kann das Kind mit dieser Unterstützung im häuslichen Umfeld verbleiben.

Wohnen außerhalb der eigenen Familie

Je nach häuslicher Situation ist es manchmal nicht mehr möglich, dass junge Menschen dauerhaft zu Hause wohnen, dann gibt es professionelle Wohnangebote verschiedenster Art, die Sie hier finden.

Freizeit

Für die freie Zeit außerhalb von Schule und Arbeit gibt es verschiedene Angebote, die Sie und Ihr Kind in Ihrer Freizeitgestaltung unterstützen wollen.