Teilhabe und Selbstbestimmung – wünschen sich alle Menschen!
Teilhabe am Arbeitsleben ist wesentliche Bedingung für ein selbstbestimmtes Leben.
Artikel 27 der UN-Behindertenrechtskonvention beschreibt speziell dieses Recht auf Arbeit von Menschen mit Behinderung als Recht
- den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen,
- in einem offenen, integrativen und für alle Menschen zugänglichen Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld frei zu wählen und angenommen zu sein.
Um das Recht auf Arbeit tatsächlich wahrnehmen zu können, gibt es vielfältige Unterstützung:
Erster Arbeitsmarkt
Als Spezialist für den Bereich „Behinderung im Arbeitsleben“ entwickelt der Integrationsfachdienst (ifd) Lösungen für alle Herausforderungen, die bei der Integration und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auftreten können.
Integrationsfirmen
Inklusionsfirmen bieten reguläre Arbeitsplätze mit Arbeitsverträgen und Anforderungsprofilen ähnlich der Wirtschaft, sowie tarifliche Entlohnung.
Sie nehmen auf die Besonderheiten von Menschen mit Behinderung oder einer Leistungsminderung Rücksicht, die nicht, nicht mehr oder noch nicht außerhalb einer Inklusionsfirma auf einen Arbeitsplatz vermittelt werden können.
Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Werkstätten sind ein Angebot für Menschen, für die es wegen Art oder Schwere ihrer Behinderung unmöglich ist, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Sie haben sich in den letzten Jahrzehnten zu hochtechnisierten Dienstleistern für die Industrie, das Handwerk und Serviceunternehmen entwickelt.
- Lebenshilfe e. V. Regensburg
- retex werkstatt GmbH
- Barmherzige Brüder Reichenbach
- Lernwerkstatt Regensburg der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.
Ausbildung
Junge Menschen mit Behinderung benötigen oft Unterstützung, um den Sprung in das Arbeitsleben zu schaffen. Auch hier gibt es Angebote, damit sich alle jungen Menschen im Rahmen einer Ausbildung gut entwickeln können:
Integrationsfachdienst Oberpfalz
Der Integrationsfachdienst ist ein Dienstleister zur Verbesserung der beruflichen Integration.
Für wen?
- erwerbsfähige Menschen mit einer Behinderung und ihnen Gleichgestellte
- Schulabgänger mit sonderpädagogischem Förderbedarf
- Leistungen nach Auftrag der Agentur für Arbeit, Integrationsamt, weiterer Reha-Träger, Arbeitsgemeinschaften
Aufgaben
- Arbeits- und Ausbildungsvermittlung:
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einem gesundheitsgerechten Arbeitsplatz und helfen bei Bewerbungen. Dazu erarbeiten wir mit Ihnen Ihr Stärkenprofil, begleiten Praktika und beraten über Förderungen. Arbeitgebern empfehlen wir geeignete Bewerber. - Berufliche Sicherung:
Wir beraten Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Schwierigkeiten im Arbeitsverhältnis und suchen gemeinsam nach Lösungen. - Unterstützte Beschäftigung:
Wir begleiten betriebliche Qualifizierungen, wenn sich ein behinderter Mensch auf dem ersten Arbeitsmarkt ausprobieren möchte.
Kontakt
Integrationsfachdienst Oberpfalz
Im Gewerbepark D 85
93059 Regensburg
Tel.: 0941 280769 – 0
Fax: 0941 280769 – 25
E-Mail: verwaltung@ifd-oberpfalz.de
Web: ifd-oberpfalz.de
Fa. Pelocan gemeinnützige GmbH, Integrationsfirma
Integrationsfirma mit sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen (Bearbeitung von Retouren, einfache Verpackungstätigkeit, Datenerfassung) für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Für wen?
- vorrangig für die Bewohner der Betr. Wohngruppe Bernhardswald
- Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten
Kontakt
Fa. Pelocan gGmbH
Donaustauferstr. 54a
93059 Regensburg
Tel.: 0941-4616432
Fax: 0941-4616951
E-Mail: pelocan@online.de
Web: pelocan.de
retex Integrationsfirma
Schaffung und Bereitstellung von Arbeitsplätzen sowie die berufliche Integration von psychisch kranken und behinderten Menschen durch Qualifizierung, Dauerarbeitsplätze und Integration auf dem Arbeitsmarkt.
Kontakt
retex Integrationsfirma
Im Gewerbepark D 54a
93059 Regensburg
Tel.: 0941-69 87 69 – 0
Fax: 0941-69 87 69 -20
E-Mail: info@retex.info
Web: retex.info
Lebenshilfe e. V. Regensburg
Regensburger Werkstätten gemeinnützige GmbH ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation, mit Arbeitsplatzmöglichkeiten in
verschiedenen Bereichen, wie Holz, Metall, Montage, Textil, Wäscherei, Dienstleistungen und externen Einzelarbeitsplätzen.
Für wen?
- Menschen mit geistiger Behinderung
- Menschen mit Mehrfachbehinderung
Kontakt
Regensburger Werkstätten gemeinnützige GmbH
Ernst-Frenzel-Str. 7
93083 Obertraubling
Tel.: 09401-9626-0
Fax: 09401-9626-11
E-Mail: regensburger.werkstaetten@rws-lh.de
Web: lebenshilfe-regensburg.de
retex werkstatt GmbH
Schaffung und Bereitstellung von Arbeitsplätzen sowie die berufliche Integration/ Wiedereingliederung von psychisch kranken und behinderten Menschen auch auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Für wen?
- Psychisch kranke und behinderte Menschen
- Mehrfach behinderte Menschen, bei denen die psychische Behinderung im Vordergrund steht
Kontakt
retex werkstatt
Kirchhoffstraße 4
93055 Regensburg
Tel.: 0941-78509-0
Fax: 0941-78509-20
E-Mail: info@retex.info
Web: retex.info
Barmherzige Brüder Reichenbach
Johann-von-Gott-Werkstatt und Förderstätte sind eine Werkstatt für behinderte Menschen mit differenzierten Arbeitsplätzen in der Montage, Eigenfertigung, Klostergärtnerei oder im Dienstleistungsbereich
Für wen?
- Menschen mit geistiger Behinderung
- Menschen mit Mehrfachbehinderung
- Menschen mit einer Behinderung aus dem autistischen Spektrum
- Menschen mit einer psychischen Behinderung
Aufgaben
- Schnupperpraktika noch während der Schulzeit
- Diagnostik – Überprüfung der Werkstatt als geeigneter Bildungs- und Beschäftigungsbereich oder sofern keine Werkstattfähigkeit festgestellt wird: Beschäftigung in der Förderstätte
- Berufliche Bildung im Berufsbildungsbereich
- Teilhabe am Arbeitsleben in unterschiedlichen Produktions- und
Montagegruppen - Spezielle Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Autismus
- Pädagogische und psychologische Betreuung durch den Fachdienst
Kontakt
Barmherzige Brüder Reichenbach
Eustachius-Kugler-Str. 2
93189 Reichenbach
Tel.: 09464-10-0
Fax: 09464-10-117
E-Mail: verwaltung@barmherzige-reichenbach.de
Web: barmherzige-reichenbach.de
Lernwerkstatt Regensburg
der Katholischen Jugendfürsorge
der Diözese Regensburg e. V.
Unser Selbstverständnis: Als Ratgeber und Helfer für jeden das Richtige anbieten zu können, denn die Wege in Ausbildung und Arbeit sind vielfältig. Dies geschieht durch berufliche Rehabilitation (§ 35 SGB IX), Jugendsozialarbeit und Anbieten anderer Leistungen (§ 60 SGB IX), also Berufsvorbereitung, berufliche Qualifizierung und Ausbildung.
Für wen?
- Junge Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedroht
- Personen mit Anspruch auf Aufnahme in eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), die eine Alternative zur beruflichen Bildung in einer Werkstatt suchen
- Sozial benachteiligte und psychisch beeinträchtigte Jugendliche und junge Erwachsene
- Besondere Angebote für schulpflichtige Schülerinnen und Schüler, die nicht zur Schule gehen, psychisch kranke Menschen zur beruflichen Eingliederung, junge Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen und für unbegleitete, minderjährige Ausländer.
Kontakt
lernwerkstatt der Katholischen Jugendfürsorge e. V.
Im Gewerbepark A 35
93059 Regensburg
Tel.: 09 41 / 4 64 57-0
E-Mail: info@lernwerkstatt-regensburg.de
Web: lernwerkstatt-regensburg.de
labora gemeinnützige GmbH – Inklusionsfirma
Wir schaffen Arbeitsplätze für behinderte Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt z.B. in Großküchen, in der Metallfertigung oder im Hausmeisterservice.
Für wen?
- Menschen mit Lern- oder Körperbehinderung
- Menschen mit psychischer Erkrankung
Kontakt
labora gemeinnützige GmbH
Im Gewerbepark A 45 a
93059 Regensburg
Tel.: 09 41 / 20 82 77-0
E-Mail: mail@labora-regensburg.de
Web: labora-regensburg.de