Krabbelstuben und Kindergärten

Mit Beginn der Kindergartenzeit

Mit Beginn der Kindergartenzeit stellt sich auch für viele Eltern behinderter und chronisch kranker Kinder die Frage, welche Einrichtung die am besten geeignete für ihr Kind ist.

Neben dem bestehenden, speziellen Förderangebot möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass grundsätzlich auch immer die Möglichkeit einer integrativen Betreuung des Kindes in Betracht gezogen werden sollte.

Zusätzlich zu den integrativen Einrichtungen in und um Regensburg besteht auch die Möglichkeit der sogenannten Einzelintegration – einer Betreuung des Kindes z. B. in einem Regelkindergarten.

Über das Angebot der Stadt Regensburg zum Thema behinderte Kinder im Kindergarten erhalten Sie hier Auskunft:

Einrichtungen für behinderte Kinder im Vorschulalter

Hier finden Sie Schulvorbereitende Einrichtungen (SVE), weitere spezielle Einrichtungen sowie integrative Kindergärten.

Der Landkreis Regensburg informiert über die Angebote im Landkreis auf seiner Internetseite regensburg-land.de
Über die Suchmaschine können Sie nach Kinderkrippen, Kindergärten und speziell nach integrativen Kindergärten suchen.

Fragen zum Thema Integration kann Ihnen auch der Verein „Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen e.V.“ beantworten.

Krabbelstuben

Bei der Betreuung in Krabbelstuben wird grundsätzlich keine Unterscheidung zwischen allen Kindern getroffen.

Ihnen als betroffenen Eltern stehen ebenso wie allen anderen Familien alle Krabbelstuben im Raum Regensburg zur Verfügung. In manchen Einrichtungen ist es aus personellen oder räumlichen Gründen dennoch nicht möglich, ein Kind mit besonderen Bedürfnissen aufzunehmen.

Es ist in jedem Fall sinnvoll, sich im Vorfeld genau über die verschiedenen Einrichtungen zu informieren, welche Möglichkeiten Sie haben, Ihr Kind kompetent betreuen zu lassen.

Kindergärten

Hat Ihr Kind „reif für den Kindergarten“, stehen Ihnen sowohl integrative Kindergärten speziell für Kinder mit Behinderungen bzw. chronischen Erkrankungen als auch schulvorbereitende Einrichtungen (SVE) zur Verfügung.

Wir empfehlen Ihnen, sich im Vorfeld genau über die pädagogische Zielsetzung und Herangehensweise der Einrichtungen zu erkundigen, um abwägen zu können, welche Ihren Vorstellungen am besten entspricht.

Integrative Einrichtungen

Eine integrative Gruppe im Kindergarten besteht aus bis zu 15 Kindern – davon haben bis zu 5 Kinder einen besonderen Förderbedarf. Zusammen mit den anderen Kindern der Gruppe und dem Rest des Kindergartens wird eine soziale Integration während der Kindergartenzeit gewährleistet.

Sollten Sie den Wunsch haben, Ihr Kind in einer dieser Einrichtungen unterzubringen, so raten wir Ihnen, sehr frühzeitig (ab dem ersten Lebensjahr) die Einrichtungen zu besuchen und sich zu erkundigen, wie die Chancen der Aufnahme stehen.

Gemeinsame Erziehung ist gelebte Integration.

Schulvorbereitende Einrichtungen

Aufgabe der schulvorbereitenden Einrichtungen (SVE) ist es, noch nicht schulpflichtige Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf zu fördern und zu betreuen.

Voraussetzung ist, dass für diese Kinder weder im Regelkindergarten noch im integrativen Kindergarten sonderpädagogische Hilfen im notwendigen Umfang gewährleistet werden können.

Schulvorbereitende Einrichtungen gibt es in folgenden Zentren: