Vor der Schule

Was passt zu meinem Kind?
Ob Krippe, Kindergarten oder SVE – hier finden Sie Anlaufstellen, die helfen herauszufinden, welche Einrichtung gut zu Ihrem Kind passt.

Was ist das Richtige für mein Kind?

Schon vor dem Schuleintritt gibt es viele Fragen:
Welche Betreuung passt zu meinem Kind?
Welche Unterstützung gibt es für Kinder mit Behinderung oder chronischer Erkrankung?
In Regensburg und Umgebung gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Krabbelstuben und Kindergärten
  • Integrative Kindergärten
  • Schulvorbereitende Einrichtungen (SVE)

Auch für Kinder mit besonderem Förderbedarf stehen viele Wege offen. In Krabbelstuben und Kindergärten können Kinder gemeinsam betreut werden.
Es gibt integrative Gruppen und spezialisierte Einrichtungen. Schulvorbereitende Einrichtungen richten sich an Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind und besondere Förderung brauchen.

Tipp: Melden Sie sich frühzeitig in Ihrer Wunscheinrichtung – am besten schon ab dem ersten Lebensjahr.

Mehr Informationen zum Vorschulalter finden Sie hier:

Einrichtungen für Kinder im Vorschulalter

Schon vor dem Schuleintritt gibt es für Kinder mit Behinderung oder chronischer Erkrankung verschiedene Möglichkeiten der Betreuung und Förderung.

Krabbelstuben

In Krabbelstuben werden Kinder gemeinsam betreut – unabhängig davon, ob sie besondere Bedürfnisse haben. In manchen Einrichtungen ist dies aber aus personellen oder räumlichen Gründen nicht möglich.
Deshalb lohnt es sich, frühzeitig nachzufragen und die passende Betreuung zu finden.

Kindergärten und integrative Gruppen

Kindergärten haben unterschiedliche Konzepte. Es gibt sowohl Regelkindergärten als auch integrative Kindergärten, in denen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen und lernen.
In einer integrativen Gruppe sind bis zu fünf Kinder mit Förderbedarf integriert.

Tipp: Frühzeitig informieren, vergleichen und möglichst ab dem ersten Lebensjahr anmelden

Schulvorbereitende Einrichtungen (SVE)

SVE fördern Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind und besondere Unterstützung brauchen – zum Beispiel, wenn diese im Kindergarten nicht ausreichend möglich ist.