Schulen
Schulisches Lernen soll für alle Kinder möglich sein – auch mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. In Regensburg und Umgebung gibt es dafür spezielle Förderzentren mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Sie bieten nicht nur Unterricht, sondern auch gezielte Förderung und zusätzliche Therapien im Schulalltag.
Bischof-Wittmann-Schule
Diese Schule bietet einen Mittelweg zwischen Einzelintegration und Sonderpädagogik. In schulübergreifenden „Kombiklassen“, „Partnerklassen“ und „Tandemklassen“ werden behinderte und chronischchronisch chronisch (von griechisch χρόνος chrónos ‚die Zeit‘) kennzeichnet sich meist langsam entwickelnde und lang andauernde Erkrankungen.[8] Der Krankheitsverlauf erstreckt sich über mehr als vier Wochen. Eine Erkrankung kann chronisch sein und trotzdem eine akute Komponente haben. Einige chronische Erkrankungen, wie z. B. Epilepsie, zeichnen sich durch akute Schübe (Anfälle) aus. Man spricht dann bei einer sich lange fortziehenden bzw. andauernden Krankheit[9] auch von Verschleppung bzw. einer verschleppten Krankheit. Ähnlich findet sich gelegentlich der adjektivische Ausdruck akut-auf-chronisch (englisch: acute-on-chronic) bei einer akuten Exazerbation (auch Rekrudeszenz oder Aggravation) einer chronisch-progredient verlaufenden Krankheit, zum Beispiel beim Leberversagen oder bei der Niereninsuffizienz, nicht jedoch bei der COPD oder beim chronischen Schmerzsyndrom. (Quelle Krankheitsverlauf – Wikipedia; 14. Mai 2021) kranke Kinder in einigen Bereichen gemeinsam mit Regelschülern unterrichtet.
Blindeninstitut Regensburg
Die Schule des Blindeninstitutes bietet einen Schulplatz für blinde oder sehbehinderte Kinder und Jugendliche, die eventuell noch weitere Förderschwerpunkte haben.
Pater-Rupert-Mayer-Zentrum
Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Motorik finden hier ein interdisziplinär vernetztes, individuell ausgerichtetes schulisches Angebot. Es können auch Schüler*innen mit einer DiagnoseDiagnose Eine Diagnose ist ein besonderes Ergebnis. Damit ist das Ergebnis von einer Untersuchung bei einer Ärztin oder einem Arzt gemeint. Oder das Ergebnis von einer Untersuchung im Krankenhaus. im Autismus-Spektrum an unserer Schule lernen, wenn gleichzeitig ein deutlicher motorischer Förderbedarf vorliegt.
Jakob-Muth-Schule Regensburg
Die Schule ist eine Angebotsschule mit Förderschwerpunkt Lernen für Kinder und Jugendliche, deren Entwicklungsstand noch nicht ihrer Altersstufe entspricht.
Sonderpädagogisches Förderzentrum Bajuwarenstraße
Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache, sozial- emotionale Entwicklung.
Sonderpädagogisches Förderzentrum Hemau
Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache, sozial- emotionale Entwicklung.
Sonderpädagogisches Förderzentrum Neutraubling
Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache, sozial- emotionale Entwicklung.
Sonderpädagogisches Förderzentrum Regenstauf
Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache, sozial- emotionale Entwicklung.
Institut für Hören und Sprache Straubing
Grund- und Mittelschule sowie SVE für Menschen mit Hörbehinderung und Mittelschule für Menschen mit Sprachbehinderung.
Förderzentren
sind speziell für chronisch kranke und behinderte Kinder eingerichtete Schulen. Sie bieten den Vorteil einer zusätzlichen Förderung über den schulischen Bereich hinaus z.B. durch Therapieangebote, womit zusätzliche Fahrzeiten am Nachmittag wegfallen. Die Schwerpunkte der Förderzentren sind die selben, wie die der jeweiligen Schule (s.o.).
